Durch die Kärntner Wurzeln meiner Familie kommen wir bei den Eltern meines Mannes auch immer wieder in den Genuss von den leckeren regionalen Spezialitäten – am liebsten natürlich hausgemacht! So lernte ich auch die Kärntner Kasnudel in Kranzform von der Bleiburger Oma kennen. Um diese Köstlichkeiten auch auf unseren Mittagstisch zu bringen, erprobe ich mich – als waschechte Innviertlerin – in der Kärntner Küche! Na dann Mahlzeit!
Nudelteig
250 g glattes Mehl
1 Ei
1 TL feines Salz
2 EL Rapsöl
ca. 125 ml Wasser
Fülle
300 g Kartoffeln
60 g Butter
60 g Zwiebel
300 g Bauerntopfen
1 TL feines Salz
1 Zehe Knoblauch
2 EL frische Petersilie
Abschmalzen
50 g Butterschmalz
150 g Gammeln
oder für die vegetarische Variante 70 g Butter
Nudelteig zubereiten
Alle Zutaten für den Nudelteig vermischen und die Menge Wasser so dosieren, dass ein glatter Teig entsteht, der sich gut kneten lässt. Den Nudelteig lässt man mindestens 1 Stunde, in Folie eingeschlagen, kühl rasten.
Fülle herstellen
Während der Nudelteig für die Kasnudel rastet, kann man gleich die Fülle herstellen. Dafür muss man die Kartoffel kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Zwiebel wird fein gehackt und in Butter goldbraun geröstet. Nun werden alle Zutaten für die Fülle vermengt, gut durchgeknetet und abgeschmeckt.
Kasnudel füllen
Den Nudelteig rund messerdick ausrollen und mit der Fülle bestreichen. Dabei werden die Ränder freigelassen, damit man nun den Teig gut einschlagen kann. In die Mitte des Teiges schneidet man ein Kreuz und beendet die Schnitte jeweils ca. 5 cm vor dem Rand. Nun rollt man von innen beginnend die Nudel zu einer Rolle nach außen ein sodass ein Kranz entsteht. Mit dem Handrücken drückt man alle 10-15 cm den Kranz ab, damit an dieser Stelle die Fülle verdrängt wird. Nun an diesen Punkten den Kranz durchschneiden, sodass einzelne Nudelrollen entstehen. Die Enden werden eingeschlagen und die Nudel auf eine gut bemehlte Oberfläche gelegt, damit sie nicht an der Arbeitsfläche kleben bleiben.
Kasnudel kochen
Da die Nudeln am besten ganz frisch schmecken, kocht man sie erst kurz vor Verzehr. Dafür wird reichlich Salzwasser aufkochen. Die Nudelrollen ziehen nun darin ca. 10-15 min je nach Größe. In der Zwischenzeit werden die Grammeln in Butterschmalz erhitzt und noch leicht geröstet. Die fertigen Nudeln in den Grammeln schwenken und sofort servieren.
Für die vegetarische Variante lässt man Butter in einer Pfanne leicht bräunen und schwenkt die fertigen Kasnudeln in der braunen Butter vor dem Servieren.